Biber
Castor fiber

Bild
Biber schwimmt im Wasser durch Schilf
biologie
Biologie
menschtier
Mensch & Tier
tipps
Tipps
galerie
Galerie
karte
Karte

Biologie

Größtes einheimisches Nagetier, vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Hinterlässt durch seine ausgeprägte Nage- und Bautätigkeit auffällige Spuren: Biberburgen, Dämme, kegelförmig abgenagte Baumstämme und Äste mit deutlichen Kerben der kräftigen Nagezähne. Die Biberburg besteht aus aufgeschichteten Ästen, abgedichtet mit Schlamm, Erde, Schilf und Gräsern; bis 1,5 m hoch. Mehrere Kammern ( Schlaf-, Brutkammern ), mehrere Zugänge, die unter Wasser münden. Auch Erdbaue am Ufer sind möglich, deren Ein- und Ausgänge ebenfalls unter Wasser münden. Nahrung rein pflanzlich: Rinde, dünne Zweige, Wurzeln, Blätter. Biber leben territorial in Kolonien von einem Paar und dessen Nachkommen bis zum Alter von 3 Jahren. Alter: bis 30 Jahre.

Verbreitung

Biberfamilien leben im Werdhözli an der Limmat, im Leutschenbach und an der Glatt an der Stadtgrenze zu Walisellen. Nachweise entlang Limmat, Schanzengraben und Sihl. 

Erkennungsmerkmale

Grau bis dunkelbraun, Bauch heller. Schwanz ( «Kelle» ) platt, mit Schuppen bedeckt. Hinterfüße mit Schwimmhäuten.

Gehört zu
Masse

Kopf-Rumpf-Länge 83 – 100 cm,
Schwanz 30 – 38 cm lang,
Gewicht bis 35 kg.

Ähnliche Arten

Bisamratten (0,5-2,5 kg) sehen auf den ersten Blick wie kleine Biber aus. Auch die Nutria oder Biberratte, mit 5-10 kg nur wenig kleiner als ein Biber, breitet sich in Mitteleuropa weiter aus. Beide Arten stammen aus Amerika und fällen keine Bäume.

Gefährdungsgrad

In der Schweiz wurde der Biber sehr erfolgreich wiederangesiedelt. Seit 1962 sind die Biber und ihre Lebensräume geschützt.

Aktivitätszeit

Ganzjährig aktiv, im Winter jedoch wochenlang im Bau oder in der Burg. Besonders aktiv in frühen Morgen- oder späten Abendstunden.

Lebensraum

Stets in Wassernähe. Uferbereiche, Flussauen mit Wald.

Der Biologietext wurde mit freundlicher Genehmigung vom Haupt Verlag aus dem Buch Stadtfauna übernommen.

Mensch & Tier

Gefahren
  • Verkehr: Viele Biber müssen auf ihrer Wanderschaft das Gewässer verlassen und Straßen überqueren, entweder weil die natürlich Verbindung zwischen Gewässern fehlt oder der weiterführende Weg im Gewässer selbst verbaut ist (z.B. durch Kraftwerke oder Schwellen).

  • Fischreusen: Vor allem für junge Biber stellen Fischreusen eine große Gefahr und häufige Todesursache dar, da sie sich in ihnen verfangen und folglich ertrinken können.

Konflikte
Konflikte zwischen Biber und Mensch

Der Biber ist eigenwillig und will seinen Lebensraum selber gestalten. In der von uns Menschen stark genutzten Landschaft kommt es daher immer wieder zu Konflikten.

  • Landwirtschaft: Steht dem Biber zu wenig Nahrung in Form von natürlicher Vegetation zur Verfügung, lässt er sich zum Ärger vieler Bauern Ackerfrüchte (Mais, Zuckerrüben) und das Holz von Obstbäumen schmecken.

  • Straßen und Uferdämme: Straßen in Ufernähe und Dämme können einstürzen, wenn der Biber seinen Bau bis unter diese Bauwerke gräbt.

  • Vernässung: Überall da wo der Biber staut, werden die angrenzenden Flächen unter Wasser gesetzt. Das können Wald- oder Ackerflächen aber auch Bereiche im Siedlungsraum sein.

  • Baumfäller: Im Siedlungsgebiet ist das Fällen von Bäumen meistens unerwünscht, besonders wenn nur schmale Ufergehölzstreifen vorhanden sind. Zudem könnten Fußgänger durch angenagte Bäume gefährdet werden. Ein mechanischer Schutz durch Drahtgitter oder Schutzanstriche (ungiftige, quarzhaltige Anstriche) hindert den Biber am Baumfällen.

Fördermaßnahmen
Mehr Raum für naturnahe Gewässer

Biber nutzen entlang der Gewässer in der Regel Uferstreifen von 10 - 20m Breite. In diesen Streifen bevorzugen sie Weichhölzer wie Weiden oder Pappeln als Nahrung. Fördert man also den natürlichen Lebensraum des Bibers, erreicht man gleich mehrere Ziele: Der Nager findet genügend Nahrung im Uferbereich und braucht sich nicht in Äckern und Obstgärten der Bauern zu bedienen. Zugleich gestaltet er als Baumeister ein nischenreiches Feuchtgebiet, das wiederum Lebensraum für viele andere Tier- und Pflanzenarten bietet.

Beobachtungstipps

Ein von einem Biber angenagten Baumstamm
Abgenagter Baumstamm mit typischen Biber-Nagespuren
Biber-Anlage beim Naturpark Sihlwald
Eine schöne Flusslandschaft für Biber an der Sihl.
Ans Leben im Wasser angepasst

Biber halten sich vor allem im Wasser und im Uferbereich ihrer Heimgewässer auf. Die großen Nager sind meistens dämmerungs- und nachtaktiv. Ein lichtstarkes Fernglas oder ein Nachtsichtgerät können für Beobachtungen nützlich sein. Auffälligstes Zeichen für anwesende Biber sind im typischen Muster angenagte Bäume und Äste entlang des Ufers. Achten Sie auch auf die typischen Abdrücke der Pfoten im feuchten Sand oder Schlamm. Bei uns wohnen Biber in Erdbauen oder Biberburgen, deren Eingänge unter Wasser liegen.

Es gibt verschiedene Biberlehrpfade entlang von Gewässern, welche von Bibern besiedelt sind (Biberlehrpfade der WWF-Sektionen ZürichThurgau und St.Gallen).

Im Wildnispark Langenberg gibt es beim Besucherzentrum Sihlwald eine Biberanlage.

Ebenso können Biber im Tierpark Dählhölzli beobachtet werden.

In Wien besiedeln die Biber mittlerweile alle großen Gewässer: z.B. die Alte Donau, Pratergewässer, den Donaukanal, die Liesing und den Wienfluss.

Spuren

Bibertrittsiegel zeigen im Vorder- und Hinterfuß fünf Zehen. Der Daumen des Vorderfußes ist zwar klein aber manchmal als „richtige“ Zehe erkennbar. Die „fingrigen“ Zehen sind in Relation zum Gesamttrittsiegel relativ kurz und teilweise einwärts gebogen. Die starken kurzen Krallen drücken sich häufig ab. Der deutlich größere Hinterfuß hat zwischen allen Zehen Schwimmhäute, welche sich aber oft nicht abdrücken. Häufig ist die Fährte durch die nachgezogene Schwanzkelle verwischt. Die Trittsiegel eines Bibers können mit denen einer Nutria verwechselt werden, die aber schlankere, längere und geradere Zehen besitzt.

Biber rechter Hinterfuß (oberer Abdruck) der auf den kleineren rechten (rechts unten im Bild) Vorderfuß tritt.
Biber linker Vorderfuß. Der Daumen ist hier nicht zu erkennen.

Der Spurentext wurde von der international zertifizierten Fährtenleserin Stefanie Argow verfasst.

Galerie

Seiten 1
bis 3

Karte

Die Darstellung des Beobachtungsorts erfolgt mit Google Maps.
Das ist aber nur möglich, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Datenschutzerklärung geben.
Klicken Sie dazu im blauen Balken unten auf "ich stimme zu" und aktualisieren Sie dann den Browser.